SKOLIOSE-KYPHOSE
SKOLIOSE
Als Skoliose wird die Krümmung der Wirbelsäule nach rechts oder links bezeichnet. Es ist eher bei Mädchen zu sehen. Die Ursache kann angeboren oder unbekannt sein. Bei Menschen mit Skoliose sind Hüfte und Schultern asymmetrisch. Eine Schulter ist weiter vorne als die andere.
Behandlung
Wenn die Skoliose nicht zu weit fortgeschritten ist, kann die Behandlung ohne Operation durchgeführt werden. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose so wichtig. Die Diagnose erfolgt mittels Röntgen, Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Skoliosemeter. Wenn die Neigung weniger als 40 Grad beträgt, kann eine konservative Behandlung angewendet werden. Methoden wie Schmerzmittel, Physiotherapie, Bewegung, Korsett können verwendet werden. Wenn die Neigung über 40 Grad liegt, muss auf die chirurgische Methode verwiesen werden.

Skoliose-Operation
Bei der Skoliosechirurgie wird die für den Zustand des Patienten am besten geeignete Methode bevorzugt. Faktoren wie das Alter des Patienten und die Region der Erkrankung bestimmen, welche Methode verwendet wird.
Der Hauptzweck der Operation ist die Fixierung der Wirbelsäule. Dafür können Stangen undSchrauben im Rücken- oder Taillenbereich angebracht werden. Die Risiken, die mit dem verwendeten Neuromonitoring-Gerät auftreten können, werden minimiert. Skoliose-Operationen, die durchschnittlich 4-8 Stunden dauern, gehören zu den Operationen, die Risiken bergen.
KYPHOSE
Kyphose, umgangssprachlich Buckel genannt, entsteht, wenn sich die Wirbelsäule nach vorne beugt. Dies ist normalerweise auf eine schlechteKörperhaltung zurückzuführen. Die Patienten können über das Aussehen, Rückenschmerzen und Müdigkeit klagen.
Kyphose-Behandlung
Liegt die Krümmung im Rückenbereich über 40 Grad, kommt eine Bewegungstherapie zum Einsatz. Bei Kurven zwischen 55-70 Grad wird eine patientenindividuelle Physiotherapie angewendet. Wenn die Neigung jedoch zu hoch ist und über 70 Grad liegt, sollte der Buckel durch chirurgische Eingriffe korrigiert werden.
Nach dem chirurgischen Eingriff kann der Patient nach 24 Stunden aufstehen. Die Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt innerhalb von 3 bis 4 Tagen. Nach 3 Monaten kann der Patient mit leichten Übungen beginnen. Die vollständige Genesung erfolgt am Ende von 1 Jahr.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie mehr über das, was Sie interessiert, erfahren möchten, füllen Sie bitte alle Felder vollständig und genau aus.