HERZKLAPPE BEHANDLUNGEN
Herzklappenbehandlungen umfassen die Behandlung von angeborenen oder erworbenen Herzklappenproblemen.
Die Aufgabe der Herzklappen ist es, den Rückfluss des Blutes zu verhindern und dafür zu sorgen, dass es nach vorne geleitet wird. Wenn die Klappen ihre Arbeit versagen, werden Herz und Organe geschädigt.
Probleme mit der Herzklappe können sich durch folgende Symptome äußern:
– schnell müde werden,
-Schwäche,
– Herzklopfen,
– Kurzatmigkeit.


Vor der Operation
Vor einer Herzklappenoperation werden vom Patienten EKG, ECO, Blutuntersuchungen, Atemtests, Herzangiographie und radiologische Untersuchungen angefordert. Darüber hinaus ist es notwendig, Blut der geeignetenBlutgruppe bereit zu halten.
Die Zahngesundheit ist für die Chirurgie von großer Bedeutung. Karies an den Zähnen oder Entzündungen im Zahnfleisch können Komplikationen nach der Operation verursachen.
Patienten und ihre Angehörigen sollten ausführlich über alle Vorgänge informiert werden.
Wie werden Herzklappenerkrankungen behandelt?
Herzklappenoperationen können mit offenen oder geschlossenen chirurgischen Methoden durchgeführt werden. Um das Herz stillzusetzen, wird der Patient an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Auf diese Weise können Chirurgen das Operationsgebiet besser sehen.
Die Behandlungsmethode richtet sich nach dem Zustand des Patienten und ob er in Zukunft ein Baby haben möchte.
Die Behandlungsmöglichkeiten der Herzklappen sind wie folgt:
- Herzklappenersatz,
- Biologische oder mechanische Herzklappeninsertion
- Herzklappenreparatur,
- Ballonmethode,
Postoperativer Prozess
Der Heilungsprozess einer Herzklappenoperation ist genauso wichtig wie die Operation selbst. Der Patient sollte sich gesund ernähren, Sport treiben, nicht rauchen oder Alkohol trinken, seinen Bluthochdruck und seinen Cholesterinspiegel mit ärztlicher Unterstützung kontrollieren, Situationen vermeiden, die Stress verursachen können, und sich von Infektionsrisiken fernhalten.
Postoperative Komplikationen wie Fieber, Müdigkeit, Blutarmut, Rhythmusstörungen, Schmerzen, Rötungen und Ausfluss an der Wundstelle können auftreten. Diese Symptome sind vorübergehend und können behandelt werden.
Der Patient sollte während dieses Heilungsprozesses sehr vorsichtig sein. Patientenbesuche vorerst nicht angenommen werden. Wichtig sind regelmäßige Kontrollen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie mehr über das, was Sie interessiert, erfahren möchten, füllen Sie bitte alle Felder vollständig und genau aus.